kurzschließen

kurzschließen
überleiten; überbrücken

* * *

kụrz||schlie|ßen 〈V. tr. 220; hat
1. einen Stromkreis \kurzschließen in einem S. einen Kurzschluss verursachen, zwei betriebsmäßig unter Spannung stehende Leiter so miteinander verbinden, dass ein Schaltungselement nicht mehr von Strom durchflossen wird
2. sich mit jmdm. \kurzschließen 〈fig.; umg.〉 sich mit jmdm. in Verbindung setzen (bes. telefonieren)
● er schloss sich mit den anderen kurz

* * *

kụrz|schlie|ßen <st. V.; hat:
1. (Elektrot.) durch Verbindung von zwei elektrischen Leitungen einen Stromkreis schließen u. dadurch einen Schalter, Widerstand o. Ä. überbrücken:
einen Stromkreis k.;
die Zündung, ein Auto k. (ein Auto zum Anspringen bringen, indem man die Leitungen des Zündschlosses überbrückt).
2. verbinden, in Einklang bringen:
Tradition mit Innovation k.;
ferne Welten k.
3. <k + sich> (ugs.) unmittelbaren Kontakt aufnehmen:
ich werde mich noch heute mit meinen Kollegen k.

* * *

kụrz|schlie|ßen <st. V.; hat: durch Verbindung von zwei elektrischen Leitungen einen Stromkreis schließen u. dadurch einen Schalter, Widerstand o. Ä. überbrücken: einen Stromkreis k.; die Zündung, ein Auto k. (ein Auto zum Anspringen bringen, indem man die Leitungen des Zündschlosses überbrückt); Sportwagen knacken und k. - darauf versteht er sich (Spiegel 51, 1976, 70).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kurzschließen — kụrz·schlie·ßen; schloss kurz, hat kurzgeschlossen; [Vt] 1 etwas kurzschließen zwei Leitungen, die elektrische Spannung führen, miteinander verbinden <einen Stromkreis, die Zündung eines Autos kurzschließen>; [Vr] 2 jemand schließt sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kurzschließen — kụrz|schlie|ßen; einen Stromkreis kurzschließen; sich kurzschließen (unmittelbaren Kontakt aufnehmen); ich schließe kurz; kurzgeschlossen; kurzzuschließen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kurzschließen — trumpasis jungimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. short connection; short circuit; short circuiting vok. Kurzschließen, n; Kurzschluß, m rus. короткое замыкание, n pranc. court circuit, m …   Automatikos terminų žodynas

  • überleiten — kurzschließen; überbrücken * * * über|lei|ten [ y:bɐlai̮tn̩], leitete über, übergeleitet <itr.; hat: (zu etwas Neuem) hinführen, einen Übergang (zu etwas anderem) herstellen: zu einem anderen Thema überleiten; die kurze Szene leitet in den… …   Universal-Lexikon

  • überbrücken — kurzschließen; überleiten * * * über|brü|cken [y:bɐ brʏkn̩] <tr.; hat: a) eine schwierige Situation, eine in ihrer Dauer absehbare schwierige Zeitspanne überstehen: den finanziellen Engpass durch Aufnahme eines Kredits überbrücken; ich muss… …   Universal-Lexikon

  • 5 Sicherheitsregeln — Bei Arbeiten in und an elektrischen Anlagen gelten zur Vermeidung von Stromunfällen in Deutschland bestimmte Regeln, welche in den Fünf Sicherheitsregeln nach Normenreihe DIN VDE 0105 zusammengefasst sind: Freischalten Gegen Wiedereinschalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die fünf Sicherheitsregeln — Bei Arbeiten in und an elektrischen Anlagen gelten zur Vermeidung von Stromunfällen in Deutschland bestimmte Regeln, welche in den Fünf Sicherheitsregeln nach Normenreihe DIN VDE 0105 zusammengefasst sind: Freischalten Gegen Wiedereinschalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf Sicherheitsregeln — Bei Arbeiten in und an elektrischen Anlagen gelten zur Vermeidung von Stromunfällen in Deutschland bestimmte Regeln, welche in den Fünf Sicherheitsregeln nach Normenreihe DIN VDE 0105 zusammengefasst sind: Freischalten Gegen Wiedereinschalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogenentladung — Lichtbogen zwischen zwei Stahlnägeln Ein Lichtbogen ist eine sich selbst erhaltende Gasentladung zwischen zwei Elektroden, die eine ausreichend hohe elektrische Potentialdifferenz (=Spannung) aufweisen, um durch Stoßionisation die benötigte hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • DIN-VDE-Normen Teil 6 — Liste der VDE Normen von VDE 0600 bis 0699 VDE 0603 Teil 1 1991 10 DIN VDE 0603 1 Installationskleinverteiler und Zählerplätze AC 400 V Installationskleinverteiler und Zählerplätze VDE 0603 Teil 2 1998 03 DIN VDE 0603 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”