- kurzschließen
- überleiten; überbrücken
* * *
kụrz||schlie|ßen 〈V. tr. 220; hat〉1. einen Stromkreis \kurzschließen in einem S. einen Kurzschluss verursachen, zwei betriebsmäßig unter Spannung stehende Leiter so miteinander verbinden, dass ein Schaltungselement nicht mehr von Strom durchflossen wird2. sich mit jmdm. \kurzschließen 〈fig.; umg.〉 sich mit jmdm. in Verbindung setzen (bes. telefonieren)● er schloss sich mit den anderen kurz* * *
kụrz|schlie|ßen <st. V.; hat:1. (Elektrot.) durch Verbindung von zwei elektrischen Leitungen einen Stromkreis schließen u. dadurch einen Schalter, Widerstand o. Ä. überbrücken:einen Stromkreis k.;die Zündung, ein Auto k. (ein Auto zum Anspringen bringen, indem man die Leitungen des Zündschlosses überbrückt).2. verbinden, in Einklang bringen:Tradition mit Innovation k.;ferne Welten k.3. <k + sich> (ugs.) unmittelbaren Kontakt aufnehmen:ich werde mich noch heute mit meinen Kollegen k.* * *
kụrz|schlie|ßen <st. V.; hat: durch Verbindung von zwei elektrischen Leitungen einen Stromkreis schließen u. dadurch einen Schalter, Widerstand o. Ä. überbrücken: einen Stromkreis k.; die Zündung, ein Auto k. (ein Auto zum Anspringen bringen, indem man die Leitungen des Zündschlosses überbrückt); Sportwagen knacken und k. - darauf versteht er sich (Spiegel 51, 1976, 70).
Universal-Lexikon. 2012.